In vier Jahren Bauzeit entwickelt sich die Welt weiter. Technologie, Politik und Gesellschaft stellen die Gesundheitsversorgung vor neue Fragen. Welche Antworten gibt der KSB-Neubau schon heute?
Zu viel Fett schadet nicht nur dem menschlichen Körper, sondern kann auch einen Gebäudekomplex zum Infarkt bringen. Ein spezieller Fettabscheider sorgt im KSB-Neubau dafür, dass Fett- und Ölreste auch künftig sauber vom restlichen Abwasser getrennt werden.
Ein Spital zu bauen, ist das eine. Ein Spital zu zügeln und zu betreiben wiederum, ist eine weitere Herausforderung. André Schneider, Leiter Inbetriebnahme KSB-Neubau, plant den Umzug und den Betrieb des neuen Spitals nach der BIM-Methode.
Dank Grosskonzernen wie ABB und General Electrics gilt Baden als wichtiges Zentrum der Elektrotechnikbranche. Aber auch der Gesundheitssektor hat seit jeher einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der Region. Thomas Lütolf, Leiter der Badener Standortförderung, über die Zusammenhänge zwischen Industrie und Gesundheit – und über die Rolle des KSB.
Vierzig Jahre hat das KSB auf höchstem medizinischen Standard agiert. Damit das Gebäude den veränderten Bedürfnissen weiterhin gerecht werden kann, steht der Neubau «Agnes» an. Telefonistin Therese Bracher erlebte bereits den Umzug ins heutige KSB und erzählt, warum damals sogar die Armee anrücken musste.